Alle Ausbildung zum Trainer/Übungsleiter C setzen sich aus einem Basismodul und einem Aufbaumodul inkl. Prüfung (Praxis + Theorie) zusammen. Beide Module umfassen insgesamt 120 LE/UE. Die Lizenzbezeichnung wird gekennzeichnet durch den Buchstaben „C“, z. B. Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic.
Diese Ausbildung spiegelt das vielfältige Angebot des BTV wider und richtet sich an alle, die im Verein in verschiedenen Bereichen tätig werden wollen.
- Fitness und Gesundheit
- Kinderturnen
- Jugendturnen
- Gerätturnen
- Gymnastik/Tanz
- Sport mit Älteren
- kleine Spiele
- Entspannung
- Aerobic
- Bewegungskünste
- Trendsport
Diese Ausbildung vermittelt eine solide Basis für alle, die qualitativ hochwertige und gesundheitsorientierte Aerobic- und Fitnesskurse anbieten möchten.
- Choreografie-Aufbau
- Kräftigung und Fitness
- Musiklehre (Cueing)
- Motivationstechniken
- Stundengestaltung
Fitness und Gesundheit – das sind die zentralen Motive für Menschen, sich zu bewegen und Sport zu treiben.
- Krafttraining
- Ausdauer
- Beweglichkeit
- Ernährung
- Neu Trends der Fitness-Szene
- Warm up und Cool down
- Fitnesstraining mit Musik
Zusätzlicher Vorteil: Durch den Besitz einer gültigen Lizenz Trainer C Fitness und Gesundheit können Sie sich das Basiskurs der Präventionsausbildung (30 LE/UE) anerkennen lassen und direkt in eines der Aufbauprofile einsteigen.
Die richtige Wahl für alle, die sich für Gymnastik mit allen Facetten interessieren.
- Haltungsaufbau
- Rhythmik-Schulung und Musikanalyse
- Rhythmische Gymnastik
- Technikschulung für Handgeräte
- Grundlagen verschiedener Tanzstile (z.B. Jazzdance, Modern Dance, Hip Hop)
- Trends aus der Gymnastik-/Tanz-/Fitness-Szene.
Die Ausbildung vermittelt das „kindgerechte Sporttreiben“ für Kinder von 0 bis 14 Jahre.
- Babygymnastik
- Wahrnehmung und Fingerspielen
- Eltern-Kind-Turnen
- Methodik des Gerätturnens
- Rhythmusschulung
- Koordination, Ausdauer und Gleichgewicht.
- Grundelemente des Gerätturnen
- TGM/TGW/KGW
- Erlebnisorientiertes Abenteuerturnen
- Showturnen
- Akrobatik / Jonglage
- Funktionellen Gymnastik und Ausdauertraining
- Kleine Spiele
- Aktuelle Trends aus dem Fitness- und Tanzbereich
- Trendsport (Parkour, Slackline,…)
Diese Ausbildung richtet sich an alle, die im Gerätturnen auf einem hohen wettkampf- und leistungsorientierten Niveau tätig sein wollen.
- Methodik/Didaktik
- Hilfestellung
- Trainingsplanung und-organisation
- Leistungssteuerung
Orientierungslauf ist eine attraktive Outdoor-Sportart, die mit großem Abenteuerpotenzial alle Altersgruppen begeistert. Im Wesentlichen kommt es darauf an, mit Karte und Kompass eine Anzahl vorgegebener Posten im Wald, Park oder in der Stadt in der richtigen Reihenfolge anzulaufen.
- Erstellen von Orientierungsgrundlagen und OL-Bahnen
- Trainings- Wettkampfplanung
- Leistungssteuerung
Die Ausbildung Trainer C Trampolinturnen im Leistungssport knüpft an den vorgeschaltete Basisschein Trampolinturnen an.
- Sprungaufbau
- körperliche Voraussetzungen
- Methodik/Didaktik
- Trainingsplanung und-organisation
- turnerische und gymnastische Übungen
- Hilfe- und Sicherheitsstellung
- Sprung
- Gerade- und Spiraleturnen
- Trainingsgestaltung
- Grundlagen Wertungssystem
Zielgruppe sind erwachsene Gymnastinnen ab 16 Jahre und Trainerinnen, die im Anfängertraining der RSG oder in der Rhythmischen Gymnastik tätig sind.
- athletische und tänzerische Voraussetzungen
- Elemente der Körpertechnik
- Grundlagen mit Handgeräten
- Methodik/Didaktik
- Trainingsplanung und-organisation
- Kampfrichterwesen
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gültige 1. Lizenzstufe
Die Ausbildung setzt sich aus dem Basiskurs Prävention (30 LE/UE) und aus mindestens einem Aufbauprofil (35 LE/UE) zusammen.
- Prävention von Erkrankungen durch Bewegung und Entspannung
- Profil Herz-Kreislaufsystem
- Profil Haltungs- und Bewegungssystem
- Profil Entspannung und Stressbewältigung
Im Mittelpunkt der Ausbildung (80 LE/UE) stehen die Gesundheitsförderung, -erziehung und -aufklärung für die präventive Arbeit mit „auffälligen Kindern“ im Sport.
- Entwicklungs- und Bewegungsauffälligkeiten
- Elternarbeit
- Übungsbeispiele
- Modellstunden
Eine Ausbildung für alle, die Bewegungsangebote für älter werdende Menschen anbieten wollen.
- Altersgerechtes Kraft- und Ausdauertraining
- Stabilisationsübungen
- Osteoporose-Prävention
- Koordinationsschulung
- Entspannung
- BTV Kursleiter Bodyweight Training
- Kursleiter Bewegung und Ernährung
- Drums Alive® Instructor
- BTV Kursleiter Faszientraining
- CBPA/BTV Pilates Instructor
- BTV Kursleiter Qigong - Qigong der Elemente
- BTV Kursleiter Rückentraining
- BTV Kursleiter Yoga
- BTV Kursleiter S-Klasse
DTB-Basisschein Trampolinturnen (32 LE/UE)
Methodik des Trampolinturnens (Großtrampolin), Hilfestellungen; Geräteauf- und abbau, Gewöhnungsübungen, Spielformen, Sicherheitshinweise, Rechtsfragen, von den Grundsprüngen über Sitz- bis zum Rückensprung; Bauchsprung, Salto vorwärts/rückwärts, etc., Verbandsstrukturen
DTB-Basisschein Minitrampolin (16 LE/UE)
Einsatzmöglichkeiten des Minitrampolins; Geräteaufbau und -absicherung; Hilfestellungen; Trainingsinhalte für verschiedene Alters- und Zielgruppen; Gestaltung von Vorführungen
- Mindestalter: 14 Jahre
Kursleiter Kinderturnen (30 LE/UE)
Inhalte: Beginnend mit der psychomotorischen Arbeitsweise im Eltern-Kind-Turnen (z.B. Sinneserfahrung, Entspannung) erfahren Sie darüber hinaus Wissenswertes zu den Bereichen Rythmus, Singen, Tanzen, Fingerspiele und verschiedene Spielformen. Bewegungslandschaften mit Klein- und Großgeräten bilden den Abschluss. Das Angebot richtet sich an alle Helfer und Interessierte. Es werden gezielt die Thematiken aufbereitet, die Sie als Teilnehmer gern unterrichten möchten.